Baume et Mercier

Über die Marke

Jeder einzelne Zeitmesser von Baume & Mercier ist aus der Leidenschaft der Uhrmachermeister und dem Willen, innovative Produkte zu kreieren, entstanden. Dies zeigt sich in tausenden Skizzen, hunderten Stunden der Modellkonstruktion und Jahren der Entwicklung. Bis heute hält Baume & Mercier mit einer Methode, die unter dem Namen Établissage bekannt ist, an der Handarbeit fest und integriert gleichzeitig sämtliche Vorteile, die die moderne Technologie bietet. Alle zusammengesetzten Kaliber und Gehäuse werden individuellen und anspruchsvollen Qualitätskontrollen unterzogen, damit jede Uhr entsprechend den von Baume & Mercier entwickelten Leistungsstandards funktioniert. Zum einen kreisen die mechanischen Uhren auf einer Aufzugsmaschine, um die Präzision und die Gangreserve der Uhrwerke zu testen, zum anderen werden Funktionskontrollen durchgeführt: Das Stellen der Uhr, Datumswechsel, Funktionender Chronographen oder jede andere Form der Komplikation.

Gegründet wurde Baume & Mercier im Jahr 1830 von den Brüdern Louis-Victor und Célestin Baume in Les Bois im schweizer Jura. Seit jeher ist Baume & Mercier eine grosszügige Maison, deren exzellentes Uhren-Knowhow sich in allen Kreationen widerspiegelt und in einem schlichten aber prägnanten, von seinen Gründern aufgestellten Motto Ausdruck findet: „Sich nur mit Perfektion zufriedengeben & nur Uhren von höchster Qualität herstellen.“

Wir sind autorisierter Fach- und Internethändler der Marke Baume et Mercier. Das hat für Sie als Kunde entscheidende Vorteile hinsichtlich der Sicherheit, Garantieleistungen und des After-Sales-Service beim Online-Kauf.

Logo Baume et Mercier
 
 

Kollektionen

Riviera Kollektion

Riviera

Die Uhren der Riviera Kollektion zeigen sich im markanten Stil und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen dem avantgardistischen Design der Siebziger und dem klassisch-sportlichen Uhrenstil von heute. Mehr als jede andere Kollektion veranschaulicht die Riviera die Expertise von Baume & Mercier auf dem Gebiet der Formuhren. Der kompromisslose kreative Ansatz und das souverän entspannte Auftreten - beides wesentliche Stilelemente der Maison – die allen Liebhabern der Riviera in bester Erinnerung geblieben sind.

 
 
 
Baumatic Kollektion

Baumatic

Das Automatikwerk Baumatic BM13-1975A überzeugt durch eine bemerkenswerte Genauigkeit. Zusätzlich zu einer fünftägigen Gangreserve sind die Clifton Baumatic Uhren extrem präzise (von –4/+6 Sekunden pro Tag bei den COSC-zertifizierten Modellen). Sie sind gegen Magnetfelder, die unser tägliches Leben für gewöhnlich beeinflussen, resistent. Die Wartung bei diesen Modellen ist bloss alle sieben Jahren erforderlich und nicht, wie bei klassischen Uhren empfohlen, alle drei bis fünf Jahre. Diese bemerkenswerten Eigenschaften werden alle Liebhaber der Haute Horlogerie begeistern.

 
 
 
Hampton Kollektion

Hampton

Inspiriert von den Uhren der 1940er-Jahre und klar verschieden von den gängigen Konventionen strahlt das Design der Hampton-Modelle eine selbstverständliche Anziehungskraft aus. Die oft imitierte, aber nie erreichte, strenge Form aus straffen Linien, die von weichen Kurven abgemildert werden, enthüllt Tag für Tag ihren zeitlosen Charakter. Dies bestätigt auch die Hampton-Kollektion, ein integraler Bestandteil des Vermächtnisses von Baume & Mercier, die direkt von einem historischen Modell aus dem Museum des Unternehmens abstammt und bis in die Epoche des Art déco zurückreicht.

 
 
 
Classima Lady Kollektion

Classima Lady

Diese Damenuhren Kollektion umfasst Automatik- und Quarzuhren, die femininen Charme mit modernem Design kombinieren. Die beständige Ästhetik dieser luxuriösen Schweizer Uhren ist auf einen Blick wieder erkennbar. Mit einem cleanen Design rühmt sich die Classima mit einem zeitlosen Design und einer unleugbaren Eleganz.

 
 
 
Classima Kollektion

Classima

Schlanke Uhren spornen paradoxerweise nicht nur die Uhrmacher dazu an, ihrer Kompetenz Form zu verleihen, sondern sie schenken ihren Besitzern ebenfalls die Möglichkeit, sich als nobler und kultureller Geist zu beweisen. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Marke Baume & Mercier zahlreiche schlanke Uhren hergestellt. Ein hervorragendes Beispiel für diese Vorliebe bietet auch heute noch die ultraflache Uhr aus Weissgold mit einem Automatikwerk mit Mikrorotor, die zum ersten Mal im Jahr 1965 eingeführt wurde. Als Beispiel für eine klassische Uhr von ultimativer Ausgewogenheit diente dieses Modell, das im Baume & Mercier Museum verwahrt wird, als Inspiration für die Classima Kollektion, deren Erfolg sie begründet.